Das Skoulas-Museum-Gästebuch

Eintrag Nr. 18
von : Bastian
aus :
am/um : Donnerstag, 19. Oktober 2017 / 20:39:32 Uhr (GMT)
Homepage : Reif fürs Museum
Klasse Museum, stehe ja sonst nicht auf Museen, aber das war sehenswert. Viele Grüße Bastian
Eintrag Nr. 17
von : Maria Fichtinger
aus : München, ..915...949...961...956...945...957...953...945.
am/um : Montag, 8. Mai 2017 / 19:05:47 Uhr (GMT)
..918...942...956...949...961...945. ..942...956...959...965...957. ..956...945...963...953. ..963...945...962. ..954...945...953. ..964...959...965...962. ..949...965...967...945...961...953...963...964...974. ..960...959...965. ..941...967...959...965...957. ..960...940...961...949...953. ..964...959. ..967...961...972...957...959.. ..924...949. ..941...967...949...953. ..949...957...964...965...960...969...963...953...940...963...953. ..946...945...952...953...940.! ..932...959...952...962. ..949...965...967...959...956...945...953. ..954...945...955...951.!
Eintrag Nr. 16
von : Êþóôáò
aus : Ëåìåóüò, Êýðñïò
am/um : Sonntag, 9. September 2012 / 12:12:45 Uhr (GMT)
Ôæé ðáò ôá Áíþãåéá Þñôáìåí ôæáé ößëåøåò ìáò Ãéþñãç åõêáñéóôïýìåí óïõ ðïëëÜ ôæáé áöÞíïõìåí óïõ ìüíç Ìéá ìáíôéíÜäáí êñçôéôæéÜí ôæáé ôæéáôéóôüí óôçí Êýðñïí ïýëëá íá óïõ 'ñêïõíôáé äåîéÜ ôæáé ç ÷áñÜ óôï äßóêïí Ðïõ åí íá ðÜåéò Ýêäñïìç óôçí ÊñÞôç ôæáé óôá Áíþãåéá áí äåí 'ñåîåéò ðïõ ôïõ ÓêïõëÜ åßóáé ãéá ôá õðüãåéá Ôæáé ðáßæåé ëßñá ìáãéêÞ ôñáïõäÜ ìå ôç øõóéÞí ôïõ ëáëåß óïõ ôæáé ðïéÞìáôá óðïõäáßá ç öùíÞ ôïõ ÁãáðçôÝ êýñéå Ãéþñãï óáò åõ÷áñéóôïýìå áðü ôá âÜèõ ôçò êáñäéÜò ìáò ãéá ôçí õðïäï÷Þ, ôçí ðáñÝá, ôç åãêáñäéüôçôá, ôç æùíôÜíéá ðïõ ìáò ìåôáöÝñáôå. Åëðßæù íá óáò îáíáäïýìå óýíôïìá. Êþóôáò
Eintrag Nr. 15
von : R.T.
aus : Greece
am/um : Dienstag, 10. Mai 2011 / 22:12:32 Uhr (GMT)
¹ìáóôáí êáé åìåßò êÜðïôå åêåß...èá Þèåëá íá ôïí îáíáäþ áõôüí ôïí Üíèñùðï!...
Eintrag Nr. 14
von : Andrew & Robbie Saridakis
aus : United States
am/um : Sonntag, 26. Dezember 2010 / 22:16:06 Uhr (GMT)
We were honored to have view this art in person years ago and found that he was a very talented person. Warm regards, Uncle Andy & Aunt Robbie Saridakis
Eintrag Nr. 13
von : George Skulas
aus : Akron, OH USA
am/um : Freitag, 17. September 2010 / 17:48:30 Uhr (GMT)
I was so suprised to see my own name on the site. My grandparents on both sides were from Crete - Skoulas & Sergakis. I wonder if we're related?
Eintrag Nr. 12
von : Online-Druckerei
aus : Radebeul
am/um : Mittwoch, 8. Juli 2009 / 11:34:23 Uhr (GMT)
Homepage : Online-Druckerei
Wir waren kürzlich mit einigen Mitarbeitern bei Ihnen zu Besuch! Danke für dieses schöne Erlebnis!
Netter Versuch, seo@unitedprint.com
[Inhaber]
Eintrag Nr. 11
von : Georgios Eleftheriou Klouvidakis
aus : Toronto, Ontario, Canada
am/um : Sonntag, 3. Mai 2009 / 04:52:18 Uhr (GMT)
yasou madaresmou xaniotikies ....yasou Kritikare, apo Toronto me agapi
Eintrag Nr. 10
von : Jan Ruiter
aus : Dreumel / Netherlands
am/um : Donnerstag, 16. Oktober 2008 / 12:06:05 Uhr (GMT)
Now that I found this web site I understand why Georgios always welcomes us so friendly to his museum - because his web site is by Ingo from Germany who also made the one for our ▶ car rental in Crete which is Eurocars for many years now. And Georgios also says that Ingo should pass by more frequently ;-)
Eintrag Nr. 9
von : marga
aus : germania
am/um : Montag, 30. Juli 2007 / 20:07:44 Uhr (GMT)
Hallo Jorgi, I want to send you some fotos from the engagement at Delina in June...and some fotos from the museum------but how to do it here???? I hope, you are well up...and geetins to Anogoa-peole ( Sokratis, Nikifors, Vasilli, Irini ...) Marga
Eintrag Nr. 8
von : Alexandros Zervos
aus :
am/um : Donnerstag, 1. März 2007 / 19:55:10 Uhr (GMT)
Na zisoune ta Anwgeia!!!xairetismous se olous tous Anwgeianous!!!!
Eintrag Nr. 7
von : Horst Hundemer
aus : Deutschland
am/um : Samstag, 22. Oktober 2005 / 05:58:40 Uhr (GMT)
Hallo, Wir waren im September für 5 Tage in Anogia und bei Marina gewohnt, haben aber erst jezt Ihre Homepage gefunden. Marina und Familie sind sehr nett und wir werden im nächsten Jahr bestimmt wieder kommen. Auch im Dorf haben wir uns sehr wohl gefühlt und schnell Kontakt zu den Einwohnern bekommen. Nun suche ich Fernseh- und Magazinberichte über Anogia. Wer kann mir sagen, wie das deutsche Magazin heißt, das im Museum ausliegt und Marinas Vater Georgios ganzseitig zeigt?
Eintrag Nr. 6
von : Markus
aus : Gummmersbach/Germany
am/um : Donnerstag, 13. Juni 2002 / 21:48:18 Uhr (GMT)
KPHTH MOU OMORFO NISI !!!!!
Eintrag Nr. 5
von : aliki skoulas
aus : brooklyn NY
am/um : Freitag, 27. Juli 2001 / 17:56:16 Uhr (GMT)
Kalo kalokairi se olous tous anogianous
Eintrag Nr. 4
von : aliki skoulas (xiotissa)
aus : brooklyn, NY
am/um : Freitag, 27. Juli 2001 / 17:52:41 Uhr (GMT)
Yia sou Sakoula kai se olous tou peraxorianous. Pou na favtazosaste oti mia nmera tha brisonta ta Anogia sto internet. Poli oraio website kai esei eisai poli oraios. Distixos fetos den mporoume na erthome alla n skepsi mas einai konta sas. Tha mou leipsi poli tnv oraia sas parea to bradia kato apo to platano. O Manolis eipe na to potisete. Tou xronou me ugeia. Xairetismous se olous. Aliki Skoulas tou Kiki
Eintrag Nr. 3
von : Saloustros Georgios
aus : Düsseldorf Deutschland
am/um : Dienstag, 27. Februar 2001 / 10:33:50 Uhr (GMT)
Na sisoune ta Anogia . Xeretismata apo to Düsseldorf .
Eintrag Nr. 2
von : Henny Huebner
aus : 98693 Ilmenau, Deutschland
am/um : Dienstag, 12. September 2000 / 11:34:15 Uhr (GMT)
Ich war am Sonntag in Anogia und war sehr beeindruckt, weil dieser Ort offensichtlich ein Symbol des Widerstands gegen den Faschismus ist; ich wuesste gerne mehr darueber, moechte aber keine Fragen stellen, die traurige Erinnerungen wecken, schreibe eine Arbeit ueber franzoesischen Existenzialismus und dessen Verarbeitung der Erfahrungen des zweiten Weltkrieges. Ganz in diesem Sinne empfinde ich Kreta immer sehr existenzialistisch, wie eine harte Pruefung, weniger als Urlaub. Auch die Bilder haben mich sehr stark beeindruckt. Ueber Kontakte oder e-mails wuerde ich mich sehr freuen. Viele Gruesse von H.H.
Nein, mit Faschismus hat das nichts zu tun, sondern mit Krieg. Kurz nach der Landung der deutschen Wehrmacht hatten Leute aus Anogia die abrückenden britischen Truppen unterstützt, auch mit Partisanen-Überfällen. Im Gegenzug hat die Wehrmacht die meisten Männer des Dorfes erschossen. Daher der Beiname "Dorf der Witwen".
(webmaster)
[Inhaber]
Eintrag Nr. 1
von : Ingo H. Dietrich
aus : Rethymnon, Greece
am/um : Mittwoch, 17. Mai 2000 / 17:19:13 Uhr (GMT)
Homepage : Creta online
Hi George, the site is completed now. Hope you like it. Regards Ingo